USP Icon 1 Über 250.000 zufriedene Kunden
USP Icon 2 83,6 % Zustellung am Folgetag
USP Icon 3 Gratis Versand ab 49 €
USP Icon 4 Trusted Shops zertifiziert – 4,92 / Sehr gut

Zigarettenpreise in Deutschland und Europa

 

 

Zigarettenpreise in Deutschland, der EU + weltweit

Zigarettenpreise unterscheiden sich in der EU von Land zu Land teils erheblich. Hauptgrund dafür sind die unterschiedlichen Tabaksteuern, die jedes Land individuell festlegt. Besonders spannend wird es, wenn man exemplarisch die Preise einer Packung Marlboro mit 20 Stück vergleicht – eine der bekanntesten Marken weltweit.

Im Folgenden haben wir die aktuellen Durchschnittspreise in den EU-Mitgliedsstaaten sowie einigen wichtigen Ländern außerhalb Europas zusammengetragen (Stand: Oktober 2025). Die Preise basieren auf verschiedenen Quellen und offiziellen Steuerangaben. Abweichungen sind je nach Stadt, Händler und Wechselkurs möglich.

 

 

E-Zigarette: Günstige Zigaretten Alternative

E-Zigaretten stellen heute für viele Raucher eine weniger schädlichere und kostengünstigere Alternative zur herkömmlichen Zigarette dar. Während eine Packung Marlboro je nach Land zwischen 4 € und über 30 € kostet, sind die laufenden Kosten beim Dampfen deutlich geringer – insbesondere, wenn man Liquid oder Pods regelmäßig selbst nachfüllt.

Neben dem finanziellen Aspekt spricht auch der gesundheitliche Unterschied eine wesentliche Rolle: Beim Verdampfen entstehen keine Verbrennungsstoffe, wodurch viele der schädlichen Nebenprodukte klassischer Zigaretten – wie Teer oder Kohlenmonoxid – vermieden werden. Studien deuten darauf hin, dass E-Zigaretten bis zu 95 % weniger schädlich sein können als Tabakrauchen (Public Health England, 2018). Für viele Umsteiger bedeutet das: weniger Schadstoffe, geringere Kosten und ein Schritt in Richtung Rauchfreiheit.

 

 

Preisvergleich Tabakzigarette vs. E-Zigarette

Konsum von Tabakzigaretten

  • Durschnitt: ca. 1 Packung pro Tag
  • Durschnittlicher Preis pro Packung (Deutschland): 8,70€
  • Monatlich: 8,70€ x 30 = 261,00€ / Monat
  • Jährlich: 261,00 € x 12 Monate = 3.132,00 € / Jahr

 

Konsum von E-Zigaretten

  • Anfangsinvestition (E-Zigarette Starterset): 40,00–60,00 € (einmalig)
  • Durchschnittlicher Liquidverbrauch / Woche : ca. 50 ml 
  • Preis pro 10 ml Liquid: ca. 9,00 €
  • Monatlich: 9,00 € x 20 = 180,00€ / Monat
  • Jährlich: 180,00 € x 12 = 2.160,00€ / Jahr

 

Fazit:

Der Umstieg auf die E-Zigarette kann einem durchschnittlichen Raucher rund 30–40 % Kostenersparnis pro Jahr bringen – zusätzlich zur deutlichen Reduktion gesundheitsschädlicher Stoffe.

 

 

Warum sind die Unterschiede beiden Zigarettenpreisen so groß?

Tabaksteuer & Geundheitspolitik: In Ländern wie Australien, Irland oder dem Vereinigten Königreich liegen die Preise auf Weltrekordniveau. Die Tabaksteuer dient als Instrument zur Gesundheitsprävention und wird deshalb bewusst sehr hoch angesetzt wird.

Regionale Unterschiede in der EU: Während in Osteuropa eine Packung Marlboro oft weniger als 5 € kostet, muss man in Westeuropa deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Kaufkraft & Politik: Neben Steuern spielen auch Lebenshaltungskosten und Kaufkraft eine Rolle. So wirken 5,00 € in Osteuropa ganz anders als in Deutschland oder Frankreich.

 

 

Übersicht Zigarettenpreise in der EU & weltweit

Deutschland

Preis Schachtel Zigaretten (20 Stück): ca. 8,70 €. Die Raucherquote in Deutschland liegt bei etwa 20,1 % der Bevölkerung. Deutschland liegt preislich im Mittelfeld der EU-Länder. Die relativ hohe Quote zeigt, dass trotz mittlerer Preise die Verbreitung des Rauchens noch hoch ist.

Belgien

Der Preis für eine Packung (20 Stück) liegt in Belgien bei etwa 12,00 €. Die Raucherquote bei Erwachsenen beläuft sich auf ungefähr 21,6 % der Gesamtbevölkerung. Trotz relativ hoher Preise gehört Belgien zu den EU-Ländern, in denen Tabak noch vergleichsweise erschwinglich ist – insbesondere im Vergleich zu Irland, Norwegen oder dem Vereinigten Königreich.

Bulgarien

In Bezug auf die Raucherquote gehört Bulgarien mit zu den Spitzenreitern der EU. Etwa 37% der Bevölkerung raucht. Dies liegt mitunter auch an den günstigen Tabakpreise. Für eine Packung Zigaretten zahlt der Kunde umgerechnet 4,00€

 

Dänemark

Der umgerechnete Zigarettenpreis für eine Schachtel Zigaretten liegt in Dänemark bei ca. 10,00 €. Mit 16,2% ist die Raucherquote sehr moderat. Durch eine strikte Regulierung und Tabaksteuerpolitik versucht man offenbar, das Rauchen einzudämmen.

 

Estland

Estland liegt mit ca. 5,80€ im unteren Preisbereich innerhalb der EU. Etwa 23,3% greifen regelmäßig zur Zigarette. Estland hat strenge Vorschriften für den Tabakkonsum eingeführt. Hierunter fällt auch ein Verbot für aromatisierte Tabakerzeugnisse

 

Finnland

Kommentar: Finnland zählt zu den Ländern mit strengem Tabakregime und relativ niedrigen Raucherquoten. Trotz vergleichsweise hoher Preise für Marlboro sinkt der Tabakkonsum weiter. Derzeit kostet eine Schachtel ca. 12,00€. Die Quote der Raucher liegt bei rund 15%.

 

Frankreich

Frankreich gehört zu den Hochpreis-Ländern für Zigaretten in Europa, gleichzeitig bleibt die Raucherquote vergleichsweise hoch. Trotz hoher Preise gelingt der Durchbruch gegen das Rauchen nur langsam, was auf kulturelle, soziale und steuerliche Faktoren zurückzuführen ist. Derzeit liegt die Raucherquote bei ca. 29,2% - für eine Packung werden ca. 14,00€ aufgerufen..

 

Griechenland

Griechenland liegt in der EU mit ca. 5,50€ je Packung im mittleren bis unteren Preisbereich. Mit ca. 29,6% ist der Anteil an Rauchern in der Gesamtbevölkerung sehr hoch. Insbesondere in den öffentlichen Bereichen gibt es strenge Rauchverbote.

 

Irland

Mit ca. 18,50€ je Packung liegt der Zigarettenpreis in Irland auf EU Ebene auf Platz 2. Trotz der hohen Tabakpreise bleibt die Rauchquote mit 18,2% moderat. Die Regierung verfolgt das ambitionierte Ziel „Tobacco Free Ireland“. Zunächst soll die Quote auf unter 5% sinken.

 

Italien

In Italien liegt der Marlboro-Preis mit ca. 6,00€ leicht unter dem EU-Durchschnitt, doch der Tabakkonsum mit ca. 20,5% bleibt relativ hoch. Maßnahmen wie Rauchverbote in öffentlichen Räumen und Aufklärung helfen, die Quote weiter zu senken

 

Kroatien

Der Marlboro-Preis liegt mit ca. 5,00€ deutlich unter dem in vielen Westeuropa-Ländern. Die moderaten Preise wirken sich auch auf eine hohe Raucherquote von 35% aus. Die Regierung will das Rauchen künftig stärker einschränken.

 

Lettland

Etwa ein Viertel (26,9%) der erwachsenen Bevölkerung in Lettland raucht. Die günstigen Zigarettenpreise von ca. 5,90€ / 20 Stück sind ein Grund hierfür. Verschärfte Gesetze und festgelegte Rauchverbote sollen dies nun in den kommenden Jahren senken.

 

Litauen

Litauen liegt mit 5,90 Euro im unteren bis mittleren Preisbereich in Europa. Die Raucherquote ist relativ hoch, was auf eine starke Verbreitung des Rauchens hindeutet. Maßnahmen zur Prävention und Steuerpolitik sind dort in Arbeit, diese Quote zu senken.

 

Luxemburg

In Luxemburg ist eine Marlboro-Schachtel mit 9,00 Euro teurer als in vielen östlichen EU-Ländern, aber deutlich günstiger als in Ländern wie Irland oder Frankreich. Die Rauchquote ist bei 21,8% moderat hoch, was zeigt, dass trotz relativ mittlerer Preise Rauchen noch weit verbreitet ist.

 

Malta

In Malta liegt der Marlboro-Preis bei 5,50 Euro und damit im unteren bis mittleren Bereich der EU. Mit einer Raucherquote über 20 % gehört das Land zu denen, bei denen Rauchen noch relativ verbreitet ist – Preis steigt, Präventionsmaßnahmen bleiben wichtig, um weitere Rückgänge zu erreichen.

 

Niederlande

Die Niederlande liegen bei Marlboro-Preisen mit stolzen 14,50 bis 15 Euro im oberen Bereich innerhalb der EU. Mit einer Raucherquote von rund 20 % zeigen sie, dass hohe Preise allein nicht sofort zu sehr niedrigen Raucherzahlen führen, aber Preissteigerungen und Präventionsmaßnahmen langfristig Wirkung zeigen.

 

Österreich

In Österreich liegt der Marlboro-Preis bei 6,80 Euro und somit im mittleren Bereich der EU — teurer als in Osteuropa, aber deutlich günstiger als in Ländern wie Irland oder dem Vereinigten Königreich. Die Raucherquote ist moderat hoch, doch ein Rückgang bei täglichem Konsum hin zu gelegentlichem Rauchen ist erkennbar.

 

Polen

Polen gehört mit 4,80 Euro pro Schachtel zu den günstigeren Ländern für Marlboro in der EU. Auch wenn der Preis relativ niedrig ist, ist die Raucherquote mit 23% moderat hoch – über ein Fünftel der Erwachsenen raucht regelmäßig. Preisanhebungen und Präventionsmaßnahmen könnten helfen, den Trend nach unten weiter zu verstärken.

 

Portugal

Mit einem Marlboro-Preis um 6,45 € liegt Portugal in einem mittleren Preisniveau innerhalb der EU. Die Raucherquote ist moderat – ein Fünftel der Erwachsenen raucht – was zeigt, dass Preis allein nicht ausreichend ist, sondern Begleitmaßnahmen wie Aufklärung und Kontrolle wichtig sind, um den Tabakkonsum weiter zu senken.

 

Rumänien

In Rumänien liegt der Marlboro-Preis bei 6,50 Euro bis 7 Euro und ist im mittleren Bereich unter den EU-Ländern. Die Raucherquote ist mit 27% relativ hoch, insbesondere bei Männern (37,4%). Das verdeutlicht, dass neben Preissteigerungen besonders Aufklärung und Regulierungsmaßnahmen nötig sind, um das Rauchen weiter zurückzudrängen.

 

Schweden

Schweden zählt zu den Ländern mit sehr niedriger täglicher Rauchrate – nur rund 5–6 % rauchen täglich, viele Raucher sind Gelegenheitsraucher. Trotz des Preises einer Packung von ca. 7,80 € sind alternative Nikotinprodukte (z. B. Snus) weit verbreitet, was einen Einfluss auf das Rauchverhalten haben könnte.

 

Slowakei

In der Slowakei liegt der Marlboro-Preis bei 5,20 Euro und somit im unteren bis mittleren Bereich der EU-Länder. Die Raucherquote von rund 24 % zeigt, dass der Tabakkonsum hier immer noch verbreitet ist. Preiserhöhungen, strengere Regulierungen und Aufklärung könnten helfen, die Quote weiter zu reduzieren.

 

Spanien

Spanien liegt preislich im mittleren Bereich innerhalb der EU hinsichtlich Marlboro-Schachteln für 6 Euro. Mit einer Raucherquote von knapp 25 % zeigt sich, dass trotz moderater Preise noch ein hoher Anteil der Bevölkerung raucht – Präventionsmaßnahmen und Besteuerung sind wichtige Hebel, um den Rückgang weiter zu fördern.

 

Tschechien

In Tschechien liegt der Preis mit 7,80 Euro für Marlboro-Zigaretten im mittleren EU-Bereich. Die Raucherquote ist vergleichsweise hoch – über ein Viertel der Erwachsenen raucht regelmäßig. Obwohl es leichte Rückgänge gibt, bleibt Tabak noch ein großes gesundheitliches und politisches Thema.

 

Ungarn

Ungarn liegt bei 5,60 Euro bis 6 Euro preislich im unteren bis mittleren Bereich innerhalb der EU. Die Raucherquote ist relativ hoch bei fast 30 %, was zeigt, dass der Tabakkonsum trotz vergleichsweise moderater Preise weiterhin ein großes gesundheitliches Problem darstellt.

 

Zypern

Bei einem Preis von rund 5 bis 5,50 € gehört Zypern zu den Ländern mit mittleren Marlboro-Kosten in der EU. Die Raucherquote ist vergleichsweise hoch – über ein Drittel der Erwachsenen – was zeigt, dass Tabakprävention und Steuerpolitik weiterhin wichtig sind, um die Gesundheit zu fördern.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.